Briefmarken-Adventskalender Tür 4: DBZ-Jahresabonnement zu gewinnen
Hinter der heutigen Tür versteckt sich niemand anderes als die älteste, durchgehend erscheinende philatelistische Fachzeitschrift Deutschlands. Seit 1925 gibt es die DBZ. Nur kriegsbedingt konnte sie für kurze Zeit nicht erscheinen. In wenigen Tagen beenden wir den 87. Jahrgang. Den 88. Jahrgang können Sie gratis lesen – wenn Ihnen in unserem Gewinnspiel das Glück hold ist.
Möchten Sie das Jahresabonnement der DBZ gewinnen? Ihre Teilnahme an unserem Spiel ist ganz einfach: Kommentieren Sie einfach diesen Artikel. Dazu gibt es unten auf der Seite die Kommentar-Funktion. Heute möchten wir von Ihnen wissen: Welche Artikel einer philatelistischen Fachzeitschrift sind für Sie persönlich die wichtigsten?
Viel Glück!
Die aktuellen Meldungen wie Neuerscheinungen Stempel usw.
Ich sammle Zusammendrucke,Heftchen und Heftchenblätter,Neuheiten und auch Portocards individuell Bund.Gestempelte Hausauftragsnummern und Druckerzeichen Bund zähle ich auch zu meinen bevorzugten Sammelgebieten.
Deshalb ist alles,was irgendwie damit zu tun hat für mich interessant.
Sowohl Neuheitenmeldungen zu Marken und Stempeln als auch alle Artikel zur Thematischen Philatelie
Am besten gefällt mir das 14tägliche Erscheinen der DBZ. Dadurch ist sie stets aktuell.
Aktuelle Markttendenzen wie zum Beispiel in „Markt und Marken“
Meine Sammelgebiete Flugbestätigungsstempel, Bahnpost und deutsche Neuigkeiten werden durch die DBZ vollauf abgedeckt – Danke! :-)))))
Mich interessieren Artikel über bekannte Philatelisten, über philatelistische Literatur und über besondere Briefmarken (Blaue Mauritus, Schwarzer Einser, Sachsendreier) zur Zeit besonders.
Für mich die Beste Briefmarkenzeitung Deutschlands.
eine breite Darstellung aller philatelistischer Gebiete neben einem Kern der regelmäßigen Rubriken mit Neuheitenmeldungen weltweit und ausführlicher der für den deutschen Briefmarkensammler.
Die Titelthemen sind meist sehr interessant. Macht weiter so!
Sehr lesenswerte Zeitschrift. Kaufe sie gelegentlich in der Bahnhofsbuchhandlung.
Nicht nur die Artikel sind interessant, sondern auch die Anzeigen.
Logischerweise interessieren immer die Artikel am meisten, die zum eigentlichen Sammelgebiet gehören, in meinem Fall alles, was zu BUND gehört(Neuerscheinungen, Ausgabenvorschau, Besonderheiten), allerdings ohne Privatausgaben. Da ich aber auch über den Tellerrand hinausschaue, lese ich auch alles, was mit der deutschen Postgeschichte zu tun hat mit Vorrang. Ich kann aber nicht für das Weglassen der einen oder anderen Sparte plädieren, weil ich ja nicht der einzige Abonnent und Leser bin.
Mich interessiert überwiegend das aktuelle Marktgeschehen und die Aufarbeitungen zu den alten Bund-Serien wie Posthorn, Heuss usw.
Beiträge zur Post- und Philateliegeschichte sind für mich die interessantesten und wichtigsten Artikel in der DBZ.
Ich finde die Aktualität einfach unschlagbar gut
Am wichstigsten ist für mich die Vielseitigkeit einer Fachzeitschrift, welche ich in Ihrer Zweiwochenschrift fast gänzlich abgedeckt sehe (herzlichen Dank an dieser Stelle für den Artikel über das Palästinensische Autonomiegebiet).
Berichten Sie weiter über die Welt der Philatelie und über die Philatelie der Welt!
Die aktuellen Meldungen wie Neuerscheinungen Stempel sind mir wichtig. Darüber hinaus begeistern mich immer wieder die Länder- und Thematikartikel!
Mich interessieren die Neuerscheinungen zu meinem persönlichen Sammelgebieten, Aktuelles weltweit,sowie ständige Rubriken z.B. Auktionsberichte, Plattenfehler, um einige zu nennen. Info ist alles.
Guten Tag,
da ich „Teilzeit“-Sammler bin, interessieren mich immer wieder Grundlagen zum Briefmarkensammeln sowie Übersichten über mögliche Sammelthemen/-gebiete.