Briefmarken-Adventskalender Tür 9: Jahrgänge 1991 bis 2011 von Kroatien zu gewinnen
1991 erlangte Kroatien seine Unabhängigkeit. Natürlich dokumentierte die Post dies sofort philatelistisch. Zum 20. Jahrestag der Eigenstaatlichkeit legte sie dann 2011 ein Buch mit Briefmarken der Jahrgänge 1991 bis 2011 auf.
Ein Teilnehmer an unserem Internet-Gewinnspiel kann heute das Buch gewinnen. Mitzumachen ist ganz einfach: Kommentieren Sie einfach diesen Artikel. Heute möchten wir von Ihnen wissen: Zu welchem Land, das von den Habsburgern regiert wurde, gehörten weite Teile des heutigen Kroatiens bis zum Ende des Ersten Weltkrieges? Viel Glück!
Vielen Dank an den Sponsor des heutigen Preises: Postverwaltung Kroatien
Österreich?
möglicherweise Ungarn, aber die Frage ist nicht ganz klar
Österreich
Ich bin in Erdkunde schwach, dennoch glaube ich, es war die Alpenrepublik Österreich. Übrigens ist Kroatien ein interessantes Urlaubsland.
Das wäre ein schönes Weihnachtsgeschenk!
Doppelmonarchie Österreich-Ungarn
Kroatien gehörte bis 1918 zur östereichisch-ungarischen Monarchie (k.u.k.). Das Land hat in den letzten 20 Jahren als selbstständiger Staat sehr schöne und interessante Marken herausgegeben.
österreich-ungarn
Österreichisches Kaiserreich ( k – u – k Doppel-monarchie )
Ein schönes Geschenk !
Österreich-Ungarn, ungarische Reichshälfte
Österreich
Österreich ist gut
Das war dann nun doch Österreich Ungarn
Ich tippe mal auf Österreich.
bis zum Ende des Ersten Weltkrieges gehörte Kroatien zur östereichisch – ungarischen Monarchie (k. u. k.).
Das Buch ist absolute Spitzenklasse!
Österreich-Ungarn (k. u. k. Doppelmonarchie), ungarische Reichshälfte
Österreich-Ungarn
Doppelmonarchie Österreich Ungarn.
Zum ungarischen Teil von Österreich-Ungarn.
Zur KUK Monarchie Österreich Ungarn
Doppelmonarchie Österreich-Ungarn, ungarische Reichshälfte
Kroatien gehörte zur k. u. k. Monarchie Österreich-Ungarn
Östereich-Ungarische Donaumonarchie
Moin moin,
laut dem, was ich so rausbekommen habe, gehörten Teile Kroatiens bis 1918 zur österreichisch-ungarischen Monarchie. Danke fürs Anregen, etwas Neues dazuzulernen. 😉 Ihnen einen guten Start in die Woche und
freundliche Grüße,
Andreas Evers
Der größte Teil der kroatischen Gebiete war seinerzeit ein Bestandteil von Österreich-Ungarn.
Kroatien war zur Hälfte österreichisch und zur anderen Hälfte ungarisch, was aber beides zur KuK-Monarchie gehörte. Später gehörten Teile auch zu Italien. Durch die vielen Fremdbestimmungen war es für Kroatien von besonderer Bedeutung, heute selbstständiger Staat zu sein.
Kaiserreich Österreich-Ungarn
zum ungarischen Teil Österreichs