Briefmarken-Adventskalender Tür 16: Einsteckalbum von Leuchtturm zu gewinnen
Bei Leuchtturm finden Philatelisten und Numismatiker praktisch alles, was sie für ihre Hobbys brauchen. Die Alben schützen nicht nur die wertvollen Stücke optimal. Dank der ansprechend gestalteten Albenrücken hinterlassen die Bände auch im Bücherregal einen hervorragenden Eindruck.
Heute können Sie bei der DBZ ein attraktives Einsteckalbum gewinnen. Die Teilnahme ist ganz einfach: Kommentieren Sie einfach diesen Artikel. Heute möchten wir von Ihnen wissen: Für welche Bereiche Ihrer Sammlung nutzen Sie Einsteckalben? Viel Glück!
Vielen Dank an den Sponsor des heutigen Preises: Leuchtturm
Eigentlich für alles.
Nur für Doubletten, die Sammlung ist selbst gestaltet.
Könnte ich gut für meine Dubletten gebrauchen.
Für fast alles, was flexibel untergebracht werden soll.
Ein Einsteckalbum in blau ist immer wieder schön!!!
Das passt! Ich habe viel wegzustecken…
Davon kann man nie genug haben.
So ein Album verwende ich für die Zeit,
bis ich mein selbstgestaltetes Album fertig
habe.
Für den Thematik-Sammler muss das „Roh-Material“ vor der Gestaltung des eigentlichen Exponats ja irgendwo „untergebracht“ werden und dafür sind Einsteckalben bestens geeignet.
von einsteckbüchern kann man nie genug haben …
Marken von Bund, Österreich, Schweiz, Liechtenstein
Ein Einsteckbuch kann man immer brauchen, es gibt immer etwas, das lose herumliegt und damit gut aufgehoben ist.
Natürlich für die Dubletten jeglicher Art und auch für das Material meiner Thematik-Sammlungen bis zur gestalteten Verarbeitung auf den Albenblättern.
Briefmarken, Antwortscheine
nutze es für Dubletten, für Motivsammlungen und für die Zwischenlagerung bis der Vordruck da ist.
Ich verwende Einsteckalben eigentlich nur noch für Sortierarbeiten, da sie für meinen sonstigen Sammlungsaufbau nicht sehr geeignet sind. Allenfallos noch kleine Sondersammlungen sind in Einsteckalben untergebracht, wenn ein anderes System dafür zu teuer ist. Aber – besser im Einsteckalbum unterbringen und dort wieder finden als lose herumliegen lassen und verlieren.
Für fast alle Briefmarkenausgaben nutze ich Einsteckalben.
Es liegt bei mir noch einiges lose Markenmaterial im Schrank, was im Album gut aufgehoben wäre.
Ein super Album, welches ich für fast alle Bereiche außerhalb der Bund-Vordruck-Album-Sammlung nutze, also Bogenränder, 4-er-Block-Sammlung, Zusammendrucke usw. und natürlich auch für Tauschmarken
Für so ziemlich alle Bereiche meiner Sammlung.
Benutze die Leuchtturm-Alben schon seit meiner Kindheit.
Einsteckalben benutze ich zum Vorsortieren bis die gedruckten Sammelseiten erhältlich sind.
Hauptsächlich für meine Dubletten.
Ich benutze nur Einsteckalben.
Einsteckalben von Leuchtturm sind einfach besser als alle anderen. Ich benutze sie für alle meine Briefmarken. Ein neues Album kann ich deswegen gut gebrauchen.
Briefmarken, Eintrittskarten von Museen, Ausstellungen und Theaterbesuchen, Postkarten
Ich benutze Einsteckalben für die Bereiche meiner Sammlung, für die es keine Vordruckalben gibt.
für postfrische Markenneuheiten BRD
Einsteckalben werden immer benötigt. Überwiegend für Dubletten, Randsammelgebiete, Motive und zum Vorsortieren.
Einsteckalben nutze ich für Sammelgebiete die Leben und öfter umsortiert werden müssen
Ich nehme es für meine R und V-Zettel Sammlung her.
Ich nutze Einsteckalben hauptsächlich für
Eckrandstücke und Dubletten.
Ich nutze Einsteckalben für meine Hauptsammlung und auch für Dubletten.