Die Jahrhundert-Rede

Zum 50. Geburtstag 1979 ehrten die Vereinigten Staaten den 1968 ermordeten Friedensnobelpreisträger philatelistisch, MiNr. 1372.

Zum 50. Geburtstag 1979 ehrten die Vereinigten Staaten den 1968 ermordeten Friedensnobelpreisträger philatelistisch, MiNr. 1372.

Am 28. August 1963 hielt Martin Luther King seine durch die Worte „I have a dream“ berühmt gewordene Rede. Der 50. Jahrestag dieses Ereignisses gibt auch Anlass, über die Verwirklichung der Ziele und Hoffnungen, die der fünf Jahre später ermordete Bürgerrechtler anlässlich des „March on Washington for Jobs and Freedom“ formulierte, im Amerika des Jahres 2013 nachzudenken. Gesetze garantieren heute die Gleichstellung von Schwarzen und Weißen. Seit 2008 hat das Land mit Barack Obama seinen ersten schwarzen Präsidenten. Die sozialen und ökonomischen Lebensbedingungen der afroamerikanischen Bevölkerung sind aber noch immer schlechter als die der weißen Amerikaner.
Rassismus und soziale Benachteiligung der afroamerikanischen Bevölkerung waren in den USA des mittleren 20.Jahrhunderts nirgends ausgeprägter als im Süden des Landes. Dort, in Atlanta, Georgia, war Michael King jr. am 15. Januar 1929 zur Welt gekommen. Seinen Namen änderten die Eltern bald noch einmal zu Ehren Martin Luthers. King besuchte die Universität, studierte an der School of Theology der Bostoner Universität Theologie und wurde dann Pfarrer.
Und zwar in Montgomery, Alabama. Dort wirkte er 1955 an der Organisation des Boykotts und Protestes der schwarzen Stadtbewohner in Folge der Verhaftung von Rosa Parks mit. Parks hatte sich geweigert, ihren Bus-Sitzplatz für einen weißen Fahrgast zu räumen.
In den nächsten Jahren wurde King die zentrale Figur des Civil Rights Movement, das mit friedlichem Protest neben der rechtlichen Situation auch das allgemeine Bewusstsein im Land für die Diskriminierung der afroamerikanischen Bevölkerung verändert hatte. Der tief verankerte Widerstand, auf den die Bürgerrechtsbewegung dabei vor allem im Süden traf, beinhaltete schon früh auch die konkrete Bedrohung von Kings Leben. Der charismatische und versierte Rhetoriker ließ sich dadurch ebenso wenig von fortwährenden, unzähligen Auftritten und der Organisation von Demonstrationen abhalten wie von seinen diversen Verhaftungen. Zahlreiche mörderische Attacken weißer Rassisten wie dem Ku-Klux-Klan auf schwarze und weiße Bürgerrechtler sorgten jenseits der Südstaaten zunehmend für Empörung.
Im Sommer 1963 hatte man mit John F. Kennedy einen Präsidenten, der bereit war, die Anliegen der Bürgerrechtsbewegung durch weitreichende Gesetzesvorsachläge zu unterstützen. Am nicht nur in den USA im Fernsehen übertragenen Washingtoner Marsch beteiligten sich über 200.000 Menschen, von denen zigtausende Weiße waren. Die Demonstration war von diversen, nicht nur afroamerikanischen Bürgerrechtsorganisationen veranstaltet worden, unter anderem von der „Southern Christian Leadership Conference“, der King seit 1957 vorstand.

Eine der vielen Würdigungen weltweit: belgische Sondermarke von 1999 aus einem Zusammendruckbogen zur Jahrtausendwende, MiNr. 2914.

Eine der vielen Würdigungen weltweit: belgische Sondermarke von 1999 aus einem Zusammendruckbogen zur Jahrtausendwende, MiNr. 2914.

Der Prediger King hielt seine eindrücklich formulierte und vorgetragene Rede zum Ende der Veranstaltung am Lincoln Memorial. Er wies auf die nicht eingelösten freiheitlichen Verheißungen der amerikanischen Verfassung hin. Endlich sollten sie jetzt auch für die schwarzen Amerikaner Realität und die Rassentrennung aufgelöst werden. Kings „Traum“ war, so sagte er es, einer, der mit dem „amerikanischen Traum“ verwandt war. Der „Glaube“ und die „Hoffnung“ auf eine zukünftige Gleichstellung und ein harmonisches Zusammenleben von Schwarzen und Weißen würde die Menschen im Land ermächtigen „die schrillen Missklänge in unserer Nation in eine wunderbare Symphonie der Brüderlichkeit zu verwandeln“.
Im Jahr seiner Rede machte das „Time magazine“ ihn zum „Man of the Year“, im folgenden erhielt Martin Luther King mit nur 35 Jahren den Friedensnobelpreis. Durch die Bestimmungen des „Civil Rights Act“ 1964 und des „Voting Rights Act“ ein Jahr später wurde die Gleichberechtigung der schwarzen Bevölkerung der USA entscheidend vorangebracht.

Authored by: Marius Prill

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert