DBZ-Adventskalender Tür 3: Online-Jahres-Zugang für Philotax
Kataloge sind die Basis jeglicher philatelistischer Tätigkeit. Ob Sie Plattenfehler oder einfach nur bestimmte Marken suchen, ob Sie wissen wollen, was eine bestimmte Marke wert ist – Kataloge sind für Briefmarkensammler unverzichtbar. Die Firma Philotax hat für die heutige Tür unseres Adventskalenders einen Ganzjahreszugang für alle ihre Online-Kataloge zur Verfügung gestellt. Der Wert dieses Gutscheins, der unter allen Kommentatoren verlost wird, beträgt 99 Euro.
Dieses Mal möchten wir aber von Ihnen etwas ganz Besonderes wissen. Verraten Sie uns einfach (als Kommentar unter der heutigen Kalendertür), welcher unserer letzten Artikel zum Thema Malerei Ihnen am Besten gefallen hat. Besten Dank und viel Glück!
Vielen Dank an den Sponsor des heutigen Preises: PHILOTAX
Das Verhältnis von Mensch und Raum
Die Werke Paul Gauguins sind schon sehr außergewöhnlich. Daher habe ich mich für diesen Artikel entschieden.
„A Little Yes, and a Big No“
Gegen den Trend aus Nr. 23 fand ich besonders gut.
Das Verhältnis von Mensch und Raum
vom 3. September
War da nicht mal was über Otto Dix?
Die Mobilisierung des Unbewussten
Natürlich: „Das Verhältnis von Mensch und Raum“
Mir hat die sixtinische Madonna vom April gut gefallen,da mir die Marken mit ihrem besonderen Druck (Stichtiefdruck?)zusagen.
Für mich steht fest „Das Verhältnis von Mensch und Raum“
Malerei? Muss mir entgangen sein, nicht mein Beschäftigungsfeld.
„A Little Yes, and a Big No“
Paul Gauguin
Das Verhältnis von Mensch und Raum mit Oskar Schlemmer vom 3. September 2013
Der Artikel über Georges Braques, „Verzicht auf Suggestion von Wirklichkeit“. Die als erstes abgebildete französische Marke war mir beim Neusortieren von Marken vor kurzem aufgefallen – jetzt weiß ich mehr darüber 🙂
Malen und Leben wie im Rausch vom 30.03.2013 zu
Vincent van Gogh fand ich sehr gelungen!
Surreale Fantasie und Abstraktion
A Little Yes, and a Big No
Ich kann keinen Artikel besonders hervorheben, da mich Kunst generell interessiert ohne mich auf einen bestimmten Malstil festzulegen. Ich bin sozusagen neutraler Kunstbeobachter.
Warum nur einer am besten? Die waren doch alle gut und lehrreich!!! Bitte mehr davon!
Gerne. Dankeschön.
Verhältnis von Mensch und Raum
von Mensch und Raum fand ich gut
Das Verhältnis von Mensch und Raum
A Little Yes, and a Big No
Das Verhältnis Mensch + Raum
Paul Gauguines war gut. Die Briefmarkenmotive sind sehr schön.
ich bin für: Das Verhältnis von Mensch und Raum
Der Artikel über Paul Gauguin.
Himmlische Allegorie – tolle alte Meister.
Das Verhältnis von Mensch und Raum.
Das Verhältnis Mensch und Raum
Verhältnis von Mensch + Raum.
Ich fand „Surreale Fantasie und Abstraktion“ ganz große Klasse!
Auf Augenhöhe mit dem Preußenkönig
Es ist wirklich schwer sich auf einen zu beschränken,
eigentlich müssten hier alle Artikel aufgeführt werden.
Das Verhältnis von Mensch und Raum
Sind alle super!
Paul Gauguin
Magritte – Die Mobilisierung des Unbewussten
Malen und Leben wie im Rausch (van Gogh)
„A Little Yes, and a Big No“
Joan Miró Surreale Fantasie und Abstraktion
Das Verhältnis von Mensch und Raum
positiv
Das Verhältnis von Mensch und Raum
Paul Gauguin
Stilbildend für Generationen
Mensch und Raum
Maler und Abenteurer
Verzicht auf Suggestion von Wirklichkeit
Das Verhältnis von Mensch und Raum