
DBZ-Adventskalender Tür 5: Schwarz-Weiß oder Farbe
Welche Stücke sind schon in der Sammlung und welche fehlen noch? Eine schnelle Übersicht hat, wer seine Marken in Vordruckalben aufbewahrt. In Schwarz-Weiß die fehlenden, in Farbe die vorhandenen Marken: Mit einem Blick erkennt man die Lücken in der Sammlung. Noch dazu sind die Briefmarken gut geschützt und repräsentativ aufbewahrt. Eine professionelle Basis für Einsteiger – und ein schöner Begleiter für alle Philatelisten steckt hinter der fünften Tür unseres DBZ-Adventskalenders. Der Leuchtturm Albenverlag hat den heutigen Preis gestiftet: Ein SF Vordruckalbum „Deutschland 2010 bis 2014“ im Wert von 89,95 Euro – ganz in edlem Blau.
In Größe der Markenvordrucke sind SF-Schutztaschen aus glasklarer weichmacherfreier Polystyrolfolie auf dem holzfreien und alterungsbeständigen Karton aufgeklebt. Die Klemmnaht am unteren Rand der Tasche hält die Briefmarke sicher fest. Eine spezielle Langlochstanzung sorgt dafür, dass die Blätter trotz der Kartonstärke auf jeder aufgeschlagenen Seite flach liegen. Das Album besteht aus den Vordruckblättern mit Schutztaschen, einem blauen Classic Drehstabbinder mit farbiger Deck- und Rückenprägung und einer blauen Schutzkassette.
Wer das Album gewinnen möchte, beantwortet heute bitte folgende Frage: Welche Besonderheit hatten die Marken, die Anfang 2010 in der Serie „Für die Wohlfahrtspflege“ erschienen (MiNr. 2769 – 2772)?
Wir bedanken uns bei unserem heutigen Sponsor: Leuchtturm Albenverlag

Südosteuropa 2019/2020 (EK 4)
ISBN: 978-3-95402-294-6
Preis: 74,00 €
Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands.
Katalog bestellen
Diese Marken sind Duftmarken
Es sind Duftmarken, sie riechen nach verschiedenen Obstsorten
Es sind Duftmarken
Es handelt sich um Duftmarken
Die Marken duften nach den jeweiligen Obstsorten
Die Marken duften nach den jeweiligen Obstsorten
Duftbriefmarken
duftmarken
Es sind Duftmarken
duftmarken – am besten gefällt mir erdbeere
Duftmarken
Es sind Duftmarken,Sie riechen nach den jeweiligen Obstsorten.
Weil es Duftmarken sind!
Sie duften – immer noch ein bisschen.
Die Marken riechen, wenn man sie leicht reibt, nach der abgebildeten Frucht.
Die Marken duften nach den jeweils abgebildeten Obstsorten
Die Briefmarken duften nach dem abgebildeten Obst
Die Marken duften nach den jeweiligen Obstsorten
Es sind Duftmarken, die nach dem jeweils abgebildeten Obst riechen.
Es sind Duftmarken, die nach dem jeweils abgebildeten Obst riechen
Es sind Duftmarken mit Obstaromen.
Die Marken duften nach den jeweiligen Obstsorten.
Die Marken riechen nach den jeweiligen Obstsorten
Die Marken duften nach den jeweiligen Obstsorten.
Die Marken riechen nach den jeweiligen Obstsorten.
Die Marken duften nach den jeweiligen Obstsorten.
Es sind Duftmarken mit den dazu passenden Obstaromen.
Es sind Duftmarken <3
Die Marken riechen nach der jeweils abgebildeten Obstsorte (Duftmarken).
Es handelte sich hierbei um Duftmarken, welche durch Reiben nach der jeweils abgebildeten Frucht dufteten.
Die Wohlfahrtsmarken waren sogenannre „Duftmarken“
Die riechen gut, es sind nämlich Duftmarken.
Erstmals in der Geschichte deutscher Briefmarken tragen die Briefmarken Düfte – sie riechen jeweils nach der auf ihnen abgebildeten Frucht.
duftmarken
Die Marken MiNr. 2769 bis 2772 riechen nach der jeweils abgebildeten Obstsorte.
Sie duften – sind also Duftmarken
Es sind Duftmarken
Man konnte das Obst riechen!
Das waren Duftmarken, die nach der jeweils abgebildeten Obstsorte rochen.
Ews sind die ersten Duftmarken!
Wenn man die Bildseite der Marken reibt, so duftet es entsprechend der abgebildeten Obstsorte.
Wenn man die Marken leicht reibt, riechen sie nach der jeweils dargestellten Frucht.
Sie duften nach den jeweiligen Obstsorten.
Die Briefmarken duften nach den abgebildeten Obstsorten.
Es waren Duftmarken und sie rochen nach verschiedenen Obstsorten.
duftmarken
Es sind Duftmarken.
Die Briefmarken duften nach der jeweils aufgeduckten Obstsorte.
Es sind Duftmarken
Es sind Duftmarken
Diese Marken sind Duftmarken.
Die Marken verbreiten den Duft der aufgedruckten Obstsorte, besonders, wenn man mit den Fingern darüber streift.
Duftmarken
Sie dufteten.
Duftbriefmarken
Duftmarken
Es waren duftende Briefmarken.
DUFTMARKEN
Die Marken duften nach den jeweiligen Obstsorten
es sind duftmarken
Es sind Duftmarken, die nach der abgebildeten Obstsorte richen
Duftbriefmarken
Es handelt sich um Duftmarken.
Die Marken dufteten nach den darauf abgebildeten Obstsorten.
Am 02.Jan. 2010 gab die DPAG die ersten Pwz mit Duftaromen der jeweils auf den Marken abgebildeten Frucht als Wohlfahrtsmarken heraus.
Als nächstes versuchte man sich am 01.Mrz. 2010 bei der Dauerserie „Blumen“ in Form eines Folienblattes mit dem Duft einer Rose auf der MiNr. 2675 H. (Quelle: Michel Katalog Deutschland spezial) und nochmals genau 1 Jahr später mit dem Wert „Maiglöckchen“.
Ich würde es begrüßen, wenn diese Erscheinungsform bei ausgesuchten Marken weitergeführt würde.
Duftbriefmarken
Duftmarken die je nach Obstsorte rochen
Es sind Duftmarken.
Es sind Duftmarken, wenn man die Marken leicht reibt, riechen sie nach der dargestellten Frucht.
Das sind „Duftmarken“, sie riechen nach den abgebildeten Obstsorten.
Es sind Duftmarken
Es handelt sich um Duftmarken, welche nach der jeweils darauf abgebildeten Obstsorte dufteten.
Duftende Marken – nicht nach Gummi oder Papier, sondern den abgebildeten Obstsorten. Mehr davon. Bitte.
Duftmarken, die nach der jeweiligen Frucht riechen.
es sind schöne Duftmarken
Duftmarken
sie riechen nach den abgebildeten Früchtchen
Es sind Duftmarken.
Die Marken Mi.-Nr. 2769-2772 riechen nach der jeweils abgebildeten Obstsorte
Die Briefmarken duften nach den abgebildeten Obstsorten.
Es sind sogenannte „Duftmarken“.
Es sind Duftbriefmarken.
Es handelt sich um Marken die duften
Die Marken dufteten wie die abgebildeten Früchte.
Es sind Duftmarken
Die Marken durften.
sie duften nach Obst
Die Mi.-Nr. 2769 – 2772 riechen nach der jeweils abgebildeten Obstsorte
wenn man an ihnrn reibt.
Duftbriefmarken
Die Marken riechen nach den abgebildeten Früchten.
Die Marken duften nach den abgebildeten Obstsorten
Sie riechen nach den abgebildeten Früchten
Die Wohlfahrtsmarken mit den Obstmotiven duften nach den abgebildeten Obstsorten.
Duftbriefmarken
Duftmarken
Die Marken – man muß sagen – „waren“ mit Duft nach den jeweiligen Obstsorten.
Die Briefmarken duften.
Duftbriefmarken
Es waren duftene Briefmarken, wenn darauf gerieben wurde.
Die Marken duften nach den jeweiligen Obstsorten
Die Marken duften nach den jeweiligen Obstsorten.
Sie duften
Die Marken duften
Es sind „Duftmarken“, die nach der jeweils abgebildeten Obstsorte riechen. … Eine echt dufte Sache 🙂
Es waren Duftmarken
Duftbriefmarken
Duftmarken
Duftmarken
Die Marken duften nach den jeweiligen Obstsorten
Es sind Duftmarken, sie riechen nach verschiedenen Obstsorten
Es handelt sich um Duftmarken
Die Briefmarken duften.
Es sind Duftmarken.
Duftbriefmarken, die nach dem abgebildeten Obst riechen.
Es sind Duftmarken sie riechen nach Obstsorten.
Es handelt sich um „DUFTMARKEN“
Es sind Duftmarken
Sie duften nach der abgebildeten Obstsorte
Es sind Duftmarken.
Die Marken duften nach den jeweiligen Obstsorten
Duftmarken