Völlig unerwartet starb der 32-jährige Schauspieler und Kampfsportler Bruce Lee am 20. Juli 1973. Am Morgen war er noch als gesunder Mann aufgestanden. Nach einem…
Plagiate sind Diebstahl von geistigem Eigentum und Verstöße gegen das Urheberrecht. Doch wenn ein Werk plagiiert oder karikiert wird, zeigt dies auch, dass ihm eine…
Spanien gehörte 1904 zu den Gründungsmitgliedern des Internationalen Fußballverbandes FIFA. Doch das Land wurde nicht durch einen nationalen Verband vertreten, den es zu diesem Zeitpunkt…
Seit dem 28. August ist bei der estnischen Post eine weitere Marke mit Pilz-Motiv erhältlich. Auf einem 0,90 Euro-Wert wird ein Pantherpilz (Amanita pantherina), auch…
„Der Mann mit der Ledertasche“ lautete 1974 die deutsche Übersetzung des ersten biographisch gefärbten Romans des US-amerikanischen Schriftstellers Charles Bukowski. Er verarbeitete darin seine Erfahrungen…
Rosalind Franklin (1920–1958) war eine bedeutende britische Molekularbiologin, die sich auf das Fachgebiet Röntgenstrukturanalyse spezialisiert hatte. Ihre Beiträge zur Entdeckung der Struktur der menschlichen DNA…
„Treu wie ein Hund, stark wie ein Maultier und flink wie eine Bergziege“ haben US-Soldaten ihren Willys MB, den Urahn aller späteren Jeeps, genannt. Er…
„Essex“ hieß ein kleines robustes amerikanisches Walfangsegelschiff, das vor seinem spektakulären Untergang 19 Jahre lang auf diversen Walfangfahrten unterwegs gewesen war. Auf ihrer letzten Fahrt…
Zu Beginn des 20. Jahrhunderts herrscht Aufbruchstimmung und es besteht Vertrauen in den technischen Fortschritt. Die Brüder Wright experimentieren mit Flugversuchen. Zunächst unternehmen sie Gleitflüge,…
Diese Website verwendet Cookies. Wir können damit die Seitennutzung auswerten, um nutzungsbasiert redaktionelle Inhalte und Werbung anzuzeigen. Weitere Informationen zu Cookies und insbesondere dazu, wie Sie deren Verwendung widersprechen können, finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.