Über 263 Millionen Menschen teilen sich weltweit eine Gemeinsamkeit. Sie rennen einem runden Stück Leder hinterher und versuchen den Spielball in ein Tor zu befördern.…
Seit dem 28. August ist bei der estnischen Post eine weitere Marke mit Pilz-Motiv erhältlich. Auf einem 0,90 Euro-Wert wird ein Pantherpilz (Amanita pantherina), auch…
Heute ist er zumeist latent zu spüren, in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts konnte man ihn offen äußern, ohne Konsequenzen befürchten zu müssen. Er…
„Der Mann mit der Ledertasche“ lautete 1974 die deutsche Übersetzung des ersten biographisch gefärbten Romans des US-amerikanischen Schriftstellers Charles Bukowski. Er verarbeitete darin seine Erfahrungen…
Der 16. August 1960 war ein Wendepunkt in der zyprischen Geschichte: Die Insel proklamierte die Selbstständigkeit. Autor Walter Köcher nimmt die damaligen Vorgänge und ihre…
Die ureigenste Musikschöpfung Portugals, der Fado, gehört weder zur Volksmusik noch zur Folklore. Vielmehr handelt es sich um eine mündlich überlieferte und lebendige Stadtmusik, die…
Auch in der Philatelie wirkt sich das Coronavirus aus. Absagen von Treffen, Ausstellungen und Messen haben die Monate seit März 2020 geprägt. Gleichzeitig begegnen Postverwaltungen…
„Saluting Rock Royalty", so verkündet es die Royal Mail. Am 9. Juli 2020 veröffentlicht die britische Post insgesamt 13 Briefmarken für Queen. Der Anlass: 1970,…
Mit fast hundert Seiten Ergänzungen zum ersten Band seiner Studie beginnt Gerhard Dreher den Folgeband. Ausdrucksstark spiegelt der Umfang, welcher philatelistische Forschungsbedarf noch besteht, um…
Diese Website verwendet Cookies. Wir können damit die Seitennutzung auswerten, um nutzungsbasiert redaktionelle Inhalte und Werbung anzuzeigen. Weitere Informationen zu Cookies und insbesondere dazu, wie Sie deren Verwendung widersprechen können, finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.