Polens Unabhängigkeit am 11. November 1918 nach rund 130 Jahren staatlicher Nichtexistenz war lang ersehnt, kam dann aber doch plötzlich. Mit einer eigenen Postverwaltung konnte…
Zu den beliebten Gebieten der Philatelie gehört die Zeppelin-Post. Autor Erhard Rothbauer zeigt im Titelthema, was die Faszination dieses Sammelgebiets ausmacht. Er blickt dabei vor…
Eine fast schon legendäre Artikelserie zum Thema Fälschungen hat sich Autor Gerhard Lang-Valchs vorgenommen und betrachtet sie in einem außerordentlich umfangreichen Titelthema. Doch auch neben…
Heute ist er zumeist latent zu spüren, in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts konnte man ihn offen äußern, ohne Konsequenzen befürchten zu müssen. Er…
2020 ist sicher kein einfaches Jahr für die Auktionshäuser – im MünzenMarkt 31 erhalten die Versteigerer die Gelegenheit, sich vorzustellen. Blättern Sie in unserem e-Paper…
Mit fast hundert Seiten Ergänzungen zum ersten Band seiner Studie beginnt Gerhard Dreher den Folgeband. Ausdrucksstark spiegelt der Umfang, welcher philatelistische Forschungsbedarf noch besteht, um…
Fälschungen sind der Feind des Sammlers. Doch wer informiert ist, kann sich vor Betrügern schützen. "Echt falsch?", lautet der Titel des MünzenMarkt 30, der Ende Mai erscheint und…
Ab heute ist die Deutsche Briefmarken Zeitung Ausgabe 13/2019 mit vielen interessanten Themen erhältlich. Hier eine kleine Vorschau auf den Inhalt der ersten Juni-Ausgabe: Im…
Im neuen Heft MünzenMarkt 26 erwartet Sie ein Komplettpaket zum Thema "Anlegemünzen". Wie sich mit Münzen Geld verdienen und ein Vermögen aufbauen lässt, erfahren Sie in mehreren…
Diese Website verwendet Cookies. Wir können damit die Seitennutzung auswerten, um nutzungsbasiert redaktionelle Inhalte und Werbung anzuzeigen. Weitere Informationen zu Cookies und insbesondere dazu, wie Sie deren Verwendung widersprechen können, finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.