Postgeschichte, Social Philately und jede Menge Termine und aktuelle Auktionsereignisse erwarten Sie im ersten Juni-Heft der Deutschen Briefmarken Zeitung. Im Titelthema befasst sich Manfred Klimmeck…
Hebammen heißen auf Isländisch „Ljósmódir“, übersetzt bedeutet das Lichtmütter. Zweimal wurde die poetische Bezeichnung im Inselstaat zum schönsten Wort des Jahres gewählt. Hebammen genießen dort…
Für viele junge Leute ist der Umgang mit Briefmarken meist ambivalent. Bei den einen – die die umfangreichen Portoregeln und Gewichtsklassen nicht im Kopf haben…
Was war eigentlich zuerst da – die Briefmarke oder die Perforation? Unter anderem um diese Frage geht es in der Ausgabe 20 der Deutschen Briefmarken-Zeitung.…
Im Jahr 1992 gab Finnland zur internationalen Briefmarken-Ausstellung NORDIA 2003 die ersten Briefmarken mit den Mumins heraus. Seitdem erschienen in Finnland regelmäßige Briefmarken mit den…
Zum 1. Januar 2018 ändert sich das Briefporto der Åland Inseln, einer autonomen finnischen Region in der Ostsee, am südlichen Ende des Bottnischen Meerbusens. Nachfolgende…
Über Jahrhunderte stand das Gebiet des heutigen Finnlands unter der Kontrolle benachbarter Mächte, wobei Schweden und Russland um die Vorherrschaft rangen. Im Zuge der Umwälzungen…
Was jedem Schneider und jeder Hausfrau als Hilfsmittel dient, ist des Biathleten größte Befürchtung – die Nähmaschine. Sie bezeichnet das starke Zittern der Knie nach…
Diese Website verwendet Cookies. Wir können damit die Seitennutzung auswerten, um nutzungsbasiert redaktionelle Inhalte und Werbung anzuzeigen. Weitere Informationen zu Cookies und insbesondere dazu, wie Sie deren Verwendung widersprechen können, finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.