Nach der Annektion der baltischen Staaten durch die Sowjetunion 1944/45 blieben viele Poststempel vorerst im Einsatz, die seit den Tagen der Unabhängigkeit Estlands, Lettlands und…
Schon zu römischer Zeit überwanden Kuriere regelmäßig die Alpen. Der Cursus Publicus war zwar keineswegs mit den modernen Postdiensten vergleichbar, die Franz von Taxis begründet…
Im kommenden Jahr wird sie 65 Jahre alt, vor 16 Jahren verlieh ihr das Osloer Komitee den Nobelpreis für Frieden. Die Internationale Atomenergie-Organisation (IAEA) schrieb…
Die belgische Post beginnt das Jahr 2021 am 25. Januar mit weiblichen Figuren der umfangreichen und bedeutenden Comictradition Belgiens. Man verausgabt fünf Briefmarken. Vor 50…
Das Bundesministerium der Finanzen legte kurz vor Redaktionsschluss der DBZ 1/2021 das Ausgabeprogramm der 2021 erscheinenden Sonder- und Zuschlagsmarken vor: 7. Januar • Deutschland von oben:…
Die 52 Briefmarkenthemen für das Jahr 2022 stehen fest. Der Programmbeirat beim Bundesministerium der Finanzen wählte sie aus einer Vielzahl von Vorschlägen aus, die Bürger…
Am 3. Dezember erscheinen die neuen Briefmarken aus dem Ausgabeprogramm der Deutschen Post. Helden der Kindheit: Wickie und Biene Maja Zwei Serienklassiker im deutschsprachigen Fernsehen…
An Literatur zur Ballonpost während des Deutsch-Französischen Krieges 1870/71 besteht gewiss kein Mangel. Zahlreiche Werke und Fachartikel französischer Autoren stehen zur Verfügung, und für deutsche…
Plagiate sind Diebstahl von geistigem Eigentum und Verstöße gegen das Urheberrecht. Doch wenn ein Werk plagiiert oder karikiert wird, zeigt dies auch, dass ihm eine…
Diese Website verwendet Cookies. Wir können damit die Seitennutzung auswerten, um nutzungsbasiert redaktionelle Inhalte und Werbung anzuzeigen. Weitere Informationen zu Cookies und insbesondere dazu, wie Sie deren Verwendung widersprechen können, finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.