Das Dezimalsystem der Briten sorgte für viel Rechnerei und die ein oder andere gerunzelte Stirn. Wann und warum es abgeschafft wurde, erklärt Ihnen Autor Karlheinz…
Endlich einmal wieder könnten die Harzer über viel Schnee für Wintersport jubeln – doch die Corona-Beschränkungen machen Wintersportlern und Gastgebern einen dicken Strich durch die…
Die schwedische Klimaaktivistin Greta Thunberg wird wenige Tage nach ihrem 18. Geburtstag mit einer eigenen Briefmarke geehrt. Wie das staatliche Logistikunternehmen Postnord mitteilte, wird die…
Postgeschichte, Social Philately und jede Menge Termine und aktuelle Auktionsereignisse erwarten Sie im ersten Juni-Heft der Deutschen Briefmarken Zeitung. Im Titelthema befasst sich Manfred Klimmeck…
Das zweite Mai-Heft der Deutschen Briefmarken Zeitung blickt ausgerechnet in einer Zeit der Kontaktbeschränkungen auf die 500-jährige Geschichte eines Volksfestes: Birgit Freudenthal stellt Ihnen die…
Hebammen heißen auf Isländisch „Ljósmódir“, übersetzt bedeutet das Lichtmütter. Zweimal wurde die poetische Bezeichnung im Inselstaat zum schönsten Wort des Jahres gewählt. Hebammen genießen dort…
Ab morgen ist die Ausgabe 3/2019 mit vielen interessanten Themen erhältlich. Im Titelthema nimmt Dr. Udo Groß im wahrsten Sinne des Wortes Preußens Michelnummer 1…
Michel folgt sowohl geografischen als auch politischen Kriterien, um Länder den Katalogen zuzuordnen. Daher erscheinen Angola und Mosambik gemeinsam im Zentralafrika-Band, obgleich Mosambik eher zu…
Diese Website verwendet Cookies. Wir können damit die Seitennutzung auswerten, um nutzungsbasiert redaktionelle Inhalte und Werbung anzuzeigen. Weitere Informationen zu Cookies und insbesondere dazu, wie Sie deren Verwendung widersprechen können, finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.