Das Dezimalsystem der Briten sorgte für viel Rechnerei und die ein oder andere gerunzelte Stirn. Wann und warum es abgeschafft wurde, erklärt Ihnen Autor Karlheinz…
Liebe Leser, wir hoffen, dass Sie wohlauf sind. Natürlich bleibt auch unser Heft 8 nicht von der Corona-Pandemie verschont. Wie sollte es auch, wo wir…
Ein gutes neues Sammlerjahr wünscht Ihnen die gesamte Redaktion der Deutschen Briefmarken Zeitung mit der neuen Ausgabe Ihrer DBZ. Lassen Sie sich von Autorin Birgit…
Die Samtene Revolution, die weitgehend friedlich verlief, beendete den Fortbestand der Tschechoslowakei. Auch der Ökonom Michal Ková? beteiligte sich am politischen Systemwechsel. Nach einer kurzen…
Mehr Rechte, eigene Militäreinheiten, Selbstverwaltung. Obwohl der Slowakische Nationalaufstand bereits nach zwei Monaten von der Wehrmacht niedergeschlagen wurde, hatte er dennoch Erfolg. Der erst 1918…
Wie jüngst berichtet, wurden in der Slowakischen Republik anlässlich der Heiligsprechung von Papst Johannes Paul II. eine Reihe Sonderstempel eingesetzt. Nun hat diese Serie eine…
Die Weltpresse berichtet voller Aufmerksamkeit über jeden Akt der Demut des neuen Papstes. Dabei stellt Franziskus ein ums andere Mal klar, dass der Verzicht auf…
Der 88. Jahrgang der DBZ ist vollendet. Keine philatelistische Zeitschrift, die derzeit in Deutschland erscheint, kann auf eine ähnlich lange Tradition zurückblicken. Die Arbeiten am…
Ján Kollár beschäftigte die Idee und das Schicksal einer von den verschiedenen „Stämmen und Mundarten der slawischen Nationen“ geteilten slawischen Kultur. Für Kollár waren ein…
30. April 2004, 23.00 Uhr: Die Europäische Union wächst um vier neue Mitglieder. Estland, Lettland, Litauen und Zypern treten dem Staatenbund bei. Eine Stunde später,…
Diese Website verwendet Cookies. Wir können damit die Seitennutzung auswerten, um nutzungsbasiert redaktionelle Inhalte und Werbung anzuzeigen. Weitere Informationen zu Cookies und insbesondere dazu, wie Sie deren Verwendung widersprechen können, finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.