„Nie wieder Krieg“, heißt es auf der aktuellen Sondermarke zum Gedenken an die Entfesselung des Ersten Weltkrieges vor 100 Jahren. Im Titelthema der neuen DBZ…
Bundespräsidenten sind ein beliebtes Motiv für Briefmarken, auch wenn die einzelnen Präsidenten mal mehr, mal weniger präsidial in ihren Äußerungen und Handlungen sind. Man erinnere…
Wer erinnert sich noch an erfolglose Kanzlerkandidaten? Einige bleiben in Erinnerung, andere eher weniger. Erinnern Sie sich noch an Erich Ollenhauer? Er war Parteivorsitzender und…
Der große Staatsmann Willy Brandt wurde nicht nur in Deutschland auf Briefmarken gewürdigt. Davon kann sich jeder bald im Willy-Brandt-Forum in Unkel überzeugen. Die Erinnerungsstätte…
Im Grunde genommen war er der klassische Parteisoldat. Nach dem Besuch der Parteischule übernahm er zunächst Funktionen in der Gewerkschaft, ehe er hauptamtlich für die…
Als „bürgerlichen Revolutionär“ definierten wir jüngst Karl Marx und erinnerten daran, dass auch die Begründer der Sozialdemokratie überwiegend aus dem Bürgertum stammten. Einer von ihnen…
444 zu 94 – die Mehrheit war eindeutig. Selbst wenn man zu den Nein-Stimmen die Voten der bereits geflohenen oder eingekerkerten Reichtags-Abgeordneten hinzurechnet, kommt man…
Gibt es im Deutschen Bundestag tatsächlich lauter sozialdemokratische Parteien? Sind Christ-, Frei- und Sozialdemokraten wirklich nicht voneinander zu unterscheiden? Spielt es überhaupt keine Rolle mehr,…
„Der Geist der freien Genossenschaft ist der Geist der modernen Gesellschaft.“ Theorie und Praxis – in Deutschland bilden sie oftmals ein Gegensatzpaar. Insbesondere in der…
Diese Website verwendet Cookies. Wir können damit die Seitennutzung auswerten, um nutzungsbasiert redaktionelle Inhalte und Werbung anzuzeigen. Weitere Informationen zu Cookies und insbesondere dazu, wie Sie deren Verwendung widersprechen können, finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.