Gibt es im Deutschen Bundestag tatsächlich lauter sozialdemokratische Parteien? Sind Christ-, Frei- und Sozialdemokraten wirklich nicht voneinander zu unterscheiden? Spielt es überhaupt keine Rolle mehr,…
„Der Geist der freien Genossenschaft ist der Geist der modernen Gesellschaft.“ Theorie und Praxis – in Deutschland bilden sie oftmals ein Gegensatzpaar. Insbesondere in der…
„Caligula – Eine Studie über römischen Cäsarenwahnsinn“ – unter dem Titel veröffentlichte Ludwig Quidde 1894 eine Streitschrift, die keineswegs das Altertum behandelte. Quidde sah nämlich…
In wenigen Wochen gedenken wir des 150. Gründungstages der ältesten bis heute bestehenden Partei in Deutschland. Zum Jubiläum des Allgemeinen Deutschen Arbeitervereins, der unter Führung…
Er zählt zu den Gründungsvätern der Bundesrepublik Deutschland. Kurt Schumacher (1895-1952), der erste Nachkriegsvorsitzende der SPD, war eine große politische Persönlichkeit. All seinem Streben richtete…