Ein Kapitel wird geschlossen: Chefredakteur Torsten Berndt blickt auf die Ganzsachen-Ausgaben zu den Oster- und Weihnachtspostfilialen zurück. Die Schampuskorken werden da wohl nicht knallen, sehr…
Karlheinz Wittig schildert im Titelbeitrag, wie sich die aufstrebende Luftfahrtindustrie nach Ende des Ersten Weltkrieges internationalisierte. André Feller geht noch deutlich weiter zurück in die…
Autor Dietrich Ecklebe stellt Ihnen im Titelbeitrag die breite Palette des dänischen Welterbes vor. Der umfangreiche Weltspiegel entführt Sie in dieser Ausgabe nach Österreich, Serbien,…
Am 20. November 1989 wurde das "Übereinkommen über die Rechte des Kindes", die UNO-Kinderrechtskonvention, aufgesetzt. Zusätzlich zu den allgemeinen Menschenrechten, wie sie die UNO-Menschenrechtskonvention formuliert,…
Ab morgen gibt es die Deutsche Briefmarken Zeitung Ausgabe 21/2019 im Zeitschriftenhandel. Freuen Sie sich in der dritten September-Ausgabe Ihrer DBZ auf viele lesenswerte Beiträge.…
Die Bundesregierung hat beschlossen, eine 100-Euro-Goldmünze „UNESCO-Welterbe – Dom zu Speyer“ prägen zu lassen und im Oktober 2019 auszugeben. Mit dieser Münze wird - nach…
Völlig überraschend kam am 9. Oktober von der UNESCO die Meldung, dass am Sonntag, 21.10.2018, in Naumburg die Urkunde der Ernennung des Naumburger Domes zum…
Ein bemerkenswertes Kapitel Philateliegeschichte erzählt Gerhard Lang-Valchs in Heft 18/2018 Ihrer DBZ. Er blickt zurück in die zweite Hälfte des 19. Jahrhunderts, als die Herausgeber…
Steil bergauf geht es in der Ausgabe 17 der Deutschen Briefmarken-Zeitung. Dietrich Ecklebe stellt im Titelthema die Bahnen zum Albula- und zum Berninapass vor. Beide…
Schon seit vielen Jahren engagiert sich Naumburg dafür, dass der Dom der Stadt endlich zum Weltkulturerbe erklärt wird. Doch es hat immer wieder Hindernisse gegeben.…
Diese Website verwendet Cookies. Wir können damit die Seitennutzung auswerten, um nutzungsbasiert redaktionelle Inhalte und Werbung anzuzeigen. Weitere Informationen zu Cookies und insbesondere dazu, wie Sie deren Verwendung widersprechen können, finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.