Der 16. August 1960 war ein Wendepunkt in der zyprischen Geschichte: Die Insel proklamierte die Selbstständigkeit. Autor Walter Köcher nimmt die damaligen Vorgänge und ihre…
Ein bemerkenswertes Kapitel Philateliegeschichte erzählt Gerhard Lang-Valchs in Heft 18/2018 Ihrer DBZ. Er blickt zurück in die zweite Hälfte des 19. Jahrhunderts, als die Herausgeber…
Auf der Mittelmeerinsel Zypern feiert eine bemerkenswerte Markenausgabe Jubiläum. Vor 90 Jahren, am 1. Februar 1928, erschien ein zehn Werte umfassender Satz, der zum ersten…
Zahlreiche Postverwaltungen machen sich am Donnerstag auf den Weg nach Sindelfingen. Wie gestern berichtet, gibt die norwegische Post neben vielen anderen an ihrem Stand einen…
So lauten die Themen im vergangenen, in diesem und im kommenden Jahr. Festgelegt werden die Themen der alljährlich erscheinenden Europa-Marken von der im Jahr 1993…
Bereits in der Antike bewohnten unsere Vorfahren die Gegend um Limassol, die gegenwärtig zweitgrößte Stadt im griechischen Teil der Insel Zypern. Schon zu dieser Zeit,…
So lautet das Motto des jährlich im zyprischen Limassol stattfindenden Weinfestes. In diesem Jahr wird das erste Fass in einer Woche, am 28. August, angestochen.…
Nachdem er 1950 zum Erzbischof von Zypern gewählt worden war, vertrat Myriarthes Michael Christodoulos Mouskos nicht nur die Lehren des Orthodoxen Christentums. Er verfolgte auch…
30. April 2004, 23.00 Uhr: Die Europäische Union wächst um vier neue Mitglieder. Estland, Lettland, Litauen und Zypern treten dem Staatenbund bei. Eine Stunde später,…